Raceweek Lanzarote

Es ist die Rennwoche vor dem Ironman Lanzarote und nach 16 Wochen Training wird es Zeit für ein kleines Resümee. 

Drei Wochen nach dem Ultra Trailrun in Australien konnte ich Ende Januar endlich das Training für den Ironman starten.

Eine wirklich strukturierte Vorbereitung hatte ich durch meinen Trainer Christian Manunzio, der mir in seiner Trainerrolle und speziell als Sportwissenschaftler eine menge Neues beigebracht hat und jederzeit für mich erreichbar ist. Nun betreibe ich Triathlon seit 15 Jahren und dass immer alles passieren kann, ist ja allgemein bekannt.

Diesmal kam es mitten in der Vorbereitung zu einem massives Knieproblem und das Rennen schien kurzzeitig gefährdet. Doch mit Wille, Geduld und Unterstützung wurde es besser.

Somit scheint das nun im Griff zu sein und ich musste lediglich den Schwerpunkt etwas mehr aufs Rad verlagern und mich einfach mental darauf einlassen. Auch das ist Triathlon, den Schwerpunkt bei Bedarf anpassen, Trainingsalternativen finden (und mögen sie noch so uncool scheinen) und dabei den Fokus immer beibehalten.

Wenn ich sonst nach Lanzarote kam um mir hier erst die Form aufzubauen, so bin ich nun bereits mit Form aus dem Flieger gestiegen, ist ja auch mal ein tolles Gefühl.

Als Zahlenliebhaber kommen jetzt noch einige Daten der letzten Wochen.

In 16 Wochen durfte ich 285 Stunden trainieren. Davon 143 Stunden auf dem Sattel mit etwa 4.000 km, 55 Stunden Laufen mit 709 km, 42 Stunden kacheln zählen mit 114 km, 3 Stunden Aquajoggen und 42 Stunden Athletik und Dehnen.

In der Vorbereitung hatte ich zwei Vorbereitungsrennen, einen Halbmarathon und einen Duathlon, jeweils mit AK Sieg, war einmal zum Training auf Lanzarote und habe in der gesamten Zeit 978 Stunden geschlafen und dem Körper dabei alle Möglichkeiten offeriert, sich wieder zu erholen.

Weitere unnütze Zahlen der letzten 16 Wochen sind: 33.243 Höhenmeter, Durchschnittliche Herzfrequenz im Training von 130 Schlägen und einen zusätzlichen Energieverbrauch in Höhe von 141.627 Kilokalorie (kcal).

Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 53 Nutella Gläser oder 265 Tafeln Schokolade.

Da ich gerade dabei war und meine sauber geführte Excel Tabelle der letzten Jahre es einfach hergibt. In den letzten 15,5 Jahren durfte ich circa 6,1 Mio Kcal zusätzlich zu mir nehmen, um diesen Verbrauch zu decken. Damit ist bewiesen, warum bei diesem Sport so viel gegessen wird 😉.

Grafiken, Kurvenverläufe und sonstige Statistiken erspare ich Euch.

Wenn es am Samstag, auf Lanzarote mit einem Massenstart zum Schwimmauftakt mit weiteren 1660 Startern ins Meer geht, werde ich mit Start-Nr. 1177 optimal vorbereitet sein.

Aufgrund des starken und böigen Lanzarote Windes, ist hier das Bike Setup bewusst nicht ganz so aerodynamisch gewählt, schließlich ist Priorität mich auf dem Rad auch zu halten.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s