und Radio-Bonn/Rhein-Sieg war dabei

BONN, meine Stadt – mein Radiosender       

Zu den beiden Ironman Rennen in Süd Afrika 2010 und 2014 hat Radio Bonn/Rhein-Sieg mich berichtend begleitet. Vor ein paar Tagen sparte ich mir den Weg ins Radiostudio und traf nach meinem letzten 30 km Lauf am Rhein den Reporter Max, der mich ein Stück begleitete und mir einige Fragen stellte, nachdem Er wieder bei Atem war 🙂  Wer den Bericht im Radio verpasst hat – im Bereich „Presse/Radio“ ist dieser HIER zu hören! Leider hat der Reporter meinen Nachnamen etwas verunstaltet…

Für Triathleten gibt es keinen größeren Tag –  als die Teilnahme beim Ironman World Championship auf Hawaii. Es ist das Rennen, das den Triathlon Sport auf der Langdistanz definiert und bei dem jedes Jahr, seit 1978, die Besten um den Ironman WM Titel kämpfen.

Um auf der Startlinie in Kona zu stehen muss man sich den Startplatz erkämpfen. Dazu muss der Athlet in dem Jahr an einem der weltweiten Quantifikations-Wettkämpfe der Ironman Serie teilnehmen und sich für einen der sogenannten „Hawaii-Slots“ qualifizieren, erst seit 1988 gibt es diese Qualifikationsregel. Auf Big Island, Hawaii gehen dann insgesamt 1.800 Athleten an den Start. Aus Deutschland sind es dieses Jahr 53 Teilnehmer.

Das bedeutet, dass 1.800 „glückliche“ Menschen, sich auf einer der größten Herausforderungen die die Sport-Welt zu bieten hat stellen darf … 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 km Rad und der 42,2 km Marathon sind die Distanzen, die es hintereinander in schnellstmöglicher Zeit zu bewältigen gilt. Der Ironman Hawaii steht wie wohl kein anderer Triathlon für körperliche Extrembelastungen unter Hitzebedingungen. Glücklicherweise hatte ich bisher mehr Langdistanzen im Meer- als im Süßwasser absolviert, so dass diese Bedingungen mir bekannt sind. Die Rad- und Laufstrecke führen anschließend durch Lava bedecktes Terrain, jedoch die 90% Luftfeuchtigkeit zollen Respekt vor dem bevorstehenden „Waschküchen“ Klima.

Rennwetterbedingungen
Die Wassertemperatur in der ‘Kailua Bay’ beträgt etwa 26 °C.
Neben der Hitze von zum Teil über 40 Grad Celsius und der 90% Luftfeuchtigkeit können die aufkommenden Mumuku-Winde auf Teilen der Radstrecke eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen und sorgen zusätzlich für schwere Bedingungen.

Mit dieser Zusammenfassung von den letzten WM Rennen kann man sich schon mal etwas in Stimmung bringen, es wird mit Sicherheit großartig werden: Kona Ironman

Wer das Rennen am 11.10.14 live verfolgen will, hat einige Möglichkeiten:

-> Start der Männer im Hauptfeld ist um 06:50 Uhr (also 18:50 Uhr Deutsche Zeit „12 Stunden Zeitverschiebung“)

-> per live stream im Internet auf: www.hr-online.de (ab 18:30 Uhr 17 Stunden lang)

-> TV Übertragung  im „hr-Fernsehen“ (23:55 bis 03:30 Uhr)

-> Live Tracking unter: http://eu.ironman.com/

Meine Start Nummer ist: 1190

Meinen Traum habe ich mir „bereits“ mit der Qualifikation und der dortigen Teilnahme erfüllt, egal, welche Bedingungen mich dort erwarten.

Ein Gedanke zu “und Radio-Bonn/Rhein-Sieg war dabei

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s